Quantcast
Channel: Parfumzwilling
Viewing all articles
Browse latest Browse all 48

Dupes-Vergleich: Aldi´s Brilliant Gold gegen Lidl´s Chalou Orange, wer hat die Nase vorn?

$
0
0

Diesen “Kampf” kennen wir ja eigentlich schon zur Genüge aus Verbrauchersendungen im Fernsehen. Wieso versuchen wir nicht also mal einen anderen Ansatz und gucken, wer der beiden Discouter-Riesen den besseren Zwilling zu Diors “J ádore” herstellt. Kann´s losgehen? Ich finde schon.

Ein Parfumzwilling ist kein Original. Bitte beachte hier die folgenden Hinweise.

Heute will ich es mal ganz anders versuchen. Bei meiner Recherche bin ich schon so oft über Doppelungen bei unseren Parfumzwillligen gestoßen. Das heißt, es gibt mehrere Hersteller, die für kleines Geld versuchen, einen sehr bekannten Duft nachzuahmen oder eben zu kopieren. Nach und nach werden unsere Entdeckungen natürlich auch in unsere kleine, aber feine Liste wandern, sie soll ja wachsen und gedeihen. Aber vor kurzem, an einem meiner freien Tage, habe ich mir überlegt, warum nicht auch mal schauen, wer seine Kopie besser hinbekommen hat. Welcher Duft kommt dem Original am nächsten (wir wissen ja schon, dass ein Parfumzwilling keine exakte Kopie sein kann), was muss man finanziell investieren und welches Parfum hat die ansprechendste Verpackung?

lidl-chalou-aldi-biondi-brilliant-gold-0340

 

Im heutigen Test treten an: Anna Biondi “Brilliant Gold” EdP, 75 ml für 4,99 € bei Aldi gegen “Chalou” in gold, 50 ml für 3,49 € bei Lidl.

Gucken wir doch zuerst mal, was die Optik so sagt. Aldi versucht es bei “Brilliant Gold”, wie auch bei seinen anderen Düften (dazu kommen wir demnächst), mit einem hohen schlanken Karton. Alles in, welch ein Zufall, gold und weiss gehalten. Im unteren Bereich des Kartons entdecken wir längliche Streifen, die doch an den Flaschenhals des Originalflakons erinnern sollen. Kommt mir jedenfalls so vor. Im Karton finden wir dann eine ebenso hohe Flasche, mit leichter Taille und einem gelblich orangenen Deckel. Der hält leider nicht so richtig, das nervt mich etwas. Wer in der letzten Zeit öfter mal mitgelesen hat, weiß schon, dass ich da einen kleinen Tick habe 😉 Naja, ich schweife ab. Ähm, wo war ich?! Ah ja, also insgesamt gefällt mir die Aufmachung ziemlich gut. Sieht auf jedenfall nach was aus.

Und was bekommen wir bei “Chalou” so alles geboten? Die Verpackung ist sehr sehr sehr orange. Vor einigen Monaten hatten wir hier ja auch schon die blaue Variante von Chalou getestet. Die beiden unterscheiden sich im Prinzip nur durch die Farbe. Sonderlich spektakulär ist das jetzt nicht, aber wie man ja schon von den Eltern lernt, nicht immer nur auf Äußerlichkeiten fixieren.

Und was macht der Duft so? Ist ja schon das Wichtigste bei der ganzen Angelegenheit, oder? Also ich finde ja, wenn man das Näschen so ohne irgendeine Erwartung erstmal an die Flaschen hält, kommen einem die Düfte ziemlich identisch vor. Aber beim zweiten Versuch sieht die Welt schon wieder anders aus. Chalou kommt wesentlich energischer und deutlicher bei mir an, Brilliant Gold dagegen eher weicher, vielleicht kann man auch schwächer sagen. Aber untereinander kann man die Ähnlichkeit schonmal nicht wegdiskutieren, was ja schon kein so schlechtes Zeichen ist. Die ersten “Testsprüher” sind dann auch recht vielversprechend. Auf den rechten Arm Chalou, auf den linken Brilliant Gold gesprüht und mal ein paar Minuten gewartet. Mein lieber Freund muss auch mal das Näschen dranhalten, auch wenn ich ihn so von seinem heißgeliebten Fußballabend abhalte. Tja, da muss er wohl durch, der Arme 😉 Sein erster Kommentar: “Riechen beide gleich….oder?!” Ha, welch eine Hilfe. Ich bin mir da gar nicht mal so sicher, vor allem finde ich, nach 10 Minuten ist das anfänglich so prägnante Chalou von Lidl gar nicht mehr so deutlich vorhanden. Es kommt mir eher “abgestumpft” vor. Versteht ihr, was ich meine? Es ist zwar da, aber es kommt mir schon fast ein wenig alt und abgestanden vor. Das war mir vorher nie aufgefallen, jetzt aber, im Vergleich zu Brilliant Gold von Aldi, fällt mir das deutlich auf. Da dachte ich zu Beginn, das hält nicht besonders lange, ist etwas lasch, aber jetzt holt es in Sachen Frische und Blumigkeit nochmal auf.

Und nun zur heißesten Frage (hihi, im wahrsten Sinne des Wortes, so Ende August). Welcher der beiden Düfte ist denn am Original von Dior näher dran? Ehrlich gesagt ist das für mich überhaupt nicht leicht zu sagen. Ganz subjektiv finde ich, dass beide Zwillinge ihre Vorzüge haben. Der Lidl-Duft ist wie oben schon angedeutet zu Beginn, also Sekunden nach dem Aufsprühen wesentlich präsenter als es der Aldi-Duft schafft. Dafür hält der sich nach Stunden irgendwie immer noch ganz gut, der Lidl-Duft ist da schon über alle Berge. Feiner, also ein wenig edler und meiner Meinung nach daher auch näher dran ist Anna Biondi. Was mir bei J´adore gut gefällt, es fühlt sich an wie so ein goldener Sonnenuntergang. Schön weich und warm. Es passt zu besonderen Anlässen genauso wie zum Arbeitstag. Beide Zwillinge kopieren das eigentlich gar nicht schlecht. Für mich gewinnt am Ende aber dann doch Anna Biondi Brilliant Gold. Und wisst ihr warum? Das Gesamtpaket ist fein, es sieht nicht billig aus (man will sich ja auch mal was gönnen, oder?) und überhaupt kann man mit beiden Düften überhaupt nichts falsch machen. Wenn es nach mir geht, gibt es Chalou genauso wie für Brilliant Gold eine eindeutige Kaufempfehlung, falls ihr nach einem klassisch modernem Duft für ganz kleines Geld sucht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 48

Latest Images

Trending Articles