Heute haben wir so einiges auf dem Zettel. Boss Orange ist ja bekanntlich einer der beliebtesten Düfte Deutschlands. Viele Hersteller versuchen, diesen wunderbaren Duft zu kopieren. Schon im Frühjahr 2015 haben wir den sehr gut nachgefragten Duftzwilling von Lidl „Suddenly Diamonds“ bereits ausgiebig getestet…
…und letztendlich auch für gut befunden. Noch immer nutze ich das Parfum, weil ich wirklich finde, dass es dem Original schon recht nahe kommt. Und wenn man viel draufklatscht, riecht man abends auch noch ein bisschen was davon. Mit großem Entsetzen haben wir nun gehört, dass die Düfte Suddenly Woman I und Suddenly Diamonds aus dem Sortiment Lidl’s genommen werden sollen. Sehr sehr traurig finde ich das. Viele von euch doch ganz bestimmt auch, oder? Deswegen habe ich mir überlegt, wir brauchen eine Alternative. Und bitte noch eine möglichst gute. Ich finde, das ist gar nicht so leicht, Suddenly Diamonds hat die Latte schon recht hoch gehängt.
Im letzten Jahr haben wir für Parfumzwilling und natürlich für euch so viel gelesen und recherchiert, dass wir herausgefunden haben, wie viele verschienene Hersteller auch einen Duftzwilling zu Boss Orange Woman (um die Jungs kümmern wir uns demnächst natürlich auch) auf den Markt gebracht haben. Einer kommt im Netz am besten weg. Da ist meine Motivation geweckt. Jetzt will ich aber auch wissen, wie gut La Rive Colour wirklich ist und ob es im Vergleich zu Suddenly Diamonds auch was ausrichten kann. Erzählen können die ja viel. Aber mein Näschen lässt sich nix erzählen
Kommen wir mal zur Außenwirkung, sprich, was gibt die Verpackung her? Also offensichtlicherweise tobt Colour von La Rive in der gleichen Farbpalette rum, wie Suddenly Diamonds. Ob da jetzt Blumen auf dem Karton sind oder nur einfache Linien ist ja im Prinzip schnurz pieps wurst. Oder legt ihr darauf so großen Wert? Beide sind eben in orange, silber und weiß gehalten. Macht bei einem Dupe zu Boss Orange ja auch ein fitzelbisschen Sinn. Boss hat es wahrscheinlich auch darauf angelegt, dass wir kleinen Konsumenten uns an saftige frische Orangen und diese hübschen kleinen weißen Blüten erinnert fühlen, wenn wir den Duft ins Näschen bekommen.
Naja, ich gerate schon wieder etwas ins Schwafeln…ihr verzeiht mir das hoffentlich. Also, wo war ich? Ach ja, ich wollte gerade noch sagen, wie die Flasche in dem Karton von La Rive wohl aussieht. Und weil ihr es seid, mache ich es kurz, wir wollen ja langsam mal über den Duft reden. Der Flakon von Colour ist hoch und schlank. Oben drauf ist ein silbriger Deckel, bei dem in der Mitte noch ein zartorangener perlmuttartiger Teil aufgesetzt ist, der die Farbe der Flüssigkeit wieder aufnimmt. Der Duft ist, wahnsinnig überraschend werden ihr denken, ebenso in zartorange gehalten. Und beim Vergleich mit Suddenly Diamonds kann ich jetzt auch nicht unbedingt einen farblichen Unterschied feststellen. Das ist schonmal ein gutes Zeichen, oder?
Ich bin ja immer so neugierig und hoffe, dass ich nach dem Abziehen des Deckels schon ein bisschen was riechen kann. Eigentlich ein bisschen bescheuert, denn wenn der Duft frisch aus der Folie kommt und ihn noch keiner in seinen Patschehändchen hatte, konnte ja auch noch nie gesprüht werden. Trotzdem lerne ich einfach nichts daraus und mache das immer wieder (ohne Erfolg). Es hilft also alles nichts, wenn ich ordentlich testen will, muss ich den Flakon wohl anbrechen. Also dann erstmal drei beherzte Sprühstöße auf den Unterarm. Dann lasse ich die fiese Alkoholwolke erstmal verfliegen. Davon muss ich nämlich immer niesen… Und jetzt mal den ersten Schnupperversuch. Joa, riecht irgendwie nach Orangenblüten, das stimmt. Aber etwas tauber, als der Konkurrent. Irgendwie habe ich den Eindruck, der Duft kann sich noch nicht richtig entfalten. Naja, noch nicht die Flinte ins Korn werfen. Warten wir mal ein paar Minuten. In der Zwischenzeit mal die Miezekatze testen lassen. Die kneift allerdings nur in Sekundenschnelle die Augen zu. Steht halt eher auf Männerdüfte, was sie täglich bei Lasse unter Beweis stellt.
Fünf Minuten sind vergangen. Jetzt noch mal gucken. Huch, das ist ja prima, so langsam scheint sich La Rive Colour herauszutrauen. Geben wir ihm noch ein paar Minuten Extrazeit. Weitere 10 Minuten später scheint der Duft seine volle Wirkung zu entfalten. Ich erschnuppere deutlich die Orangenblüte und im Hintergrund auch einen Hauch Vanille. Definitiv fühle ich mich an Boss Orange erinnert, wenn auch die Intensität für meinen Geschmack etwas zu wünschen übrig lässt. Aber alles ist ja relativ und subjektiv ohnehin. Was schön ist: Der Vanilleanteil bleibt wirklich sehr lange bestehen. Die Orangenblüten haben sich nach dem langen Arbeitstag schon lange aus dem Staub gemacht, aber von der warmen Vanille ist immer noch etwas zu spüren. Sehr angenehm. Auch gerade in den dunklen Monaten. So wird der Duft wirklich tragbar zu jeder Jahreszeit. Das mag ich.
Und wie fällt nun der Vergleich zum längst bewährten Duft von Lidl aus? Haben wir einen würdigen Platzhalter gefunden, der die Rolle des allseits beliebten Suddenly Diamonds einnehmen könnte? Ich würde sagen, schaut es euch selbst mal an. La Rive Colour ist ein ordentlicher Duft, für den Preis von online knapp 10 € für 75 ml EdP kann man es versuchen. Mir persönlich fehlt ein ganz klein wenig Intensität. Suddenly Diamonds hat es einen Tick besser drauf. Aber ihr seht das Ganze vielleicht wieder völlig anders. Und das ist gut so!
Hey, den Duft gibt es ja online bei Amazon: La Rive Colour online bestellen
Der Beitrag La Rive Colour – Ein guter Zwilling zu Boss Orange? Und wie gut im Vergleich zu Suddenly Diamonds von Lidl? erschien zuerst auf Parfumzwilling.