Quantcast
Channel: Parfumzwilling
Viewing all 48 articles
Browse latest View live

Ab 08.02.2016: Neue Keshi-Parfumzwillinge bei Lidl!

$
0
0

Am heutigen Rosenmontag hat Lidl mal wieder Parfums in der Werbung. Es sind wieder Parfumzwillinge von Keshi. Wir haben sie vorhin für euch gekauft und reingeschnuppert. 

keshi-lidl-parfums-werbung-februar-2016-dupes

Wirklich tolle Lidl Parfums!

Na? Seid ihr in Karnevalsstimmung und gerade erst leicht beschwippst heim gekommen? Naja, macht ja nichts! In vielen Karnevalshochburgen hatte der Lidl heute gesonderte Öffnungszeiten und so schon sehr zeitig geschlossen. In manchen Städten waren die Filialen schon um 13 Uhr zu.  Das heißt für euch, dass so sicherlich noch zahlreiche Angebotsbestände von diesen tollen Parfumzwillingen im Lidl vorhanden sind.  Also auf, auf! 😉

Ein Parfumzwilling ist kein Original. Bitte beachte hier die folgenden Hinweise.

Wir haben die Parfums erst seit wenigen Minuten hier und der erste Nasentest sagt, dass wir hier tolle Düfte ergattert haben. Mit 5,99 Euro pro Duft, kommt man auch günstig weg.

Folgende Parfums sind bei Lidl im Angebot:

Für Männer:

  • Keshi Captain for Man (unser erster Nasentest besagt, dass es ähnlich riecht wie Jean Paul Gaultier „Le Male“ riecht.)
  • Keshi Character (riecht gut, aber wir recherchieren noch! Tipps hier oder auf Facebook sind willkommen!)

 

Für Frauen:

  • Keshi Float
  • Keshi Diamond
  • Keshi Pearl
  • Keshi Flower

Auch alle Frauendüfte riechen gut und bekannt. Leider ist Friedchen gerade stark verschnupft und erkältet und so sind wir auch auf eure Hilfe angewiesen! :)

 

 

Der Beitrag Ab 08.02.2016: Neue Keshi-Parfumzwillinge bei Lidl! erschien zuerst auf Parfumzwilling.


Sarah Lynn Gold – Ein Doppel, das Großes verspricht

$
0
0

Der heutige Aspirant wagt mal einen ganz anderen Weg und präsentiert sich in einem goldenen Doppelpack. Gucken wir doch mal, ob doppelt auch besser hält und ob Gold von Sarah Lynn überzeugen kann.

sarah_lynn_gold_dupe_tresor_parfumzwilling-de

Ein Parfumzwilling ist kein Original. Bitte beachte hier die folgenden Hinweise.

Also, zuerst mal die Fakten auf den Tisch. Was haben wir? Ins Haus geflattert kommt diesmal der Damenduft Gold von Sarah Lynn. Freundlicherweise haben wir diesen vom Online-Shop und Versandhaus pearl.de zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür! Im Tausch gibt’s dafür wie gewohnt einen schonungslosen Testbericht über Vor- und Nachteile des Duftes :-) Alles soweit klaro? Fein, dann geht’s nun los.

Weiter oben habe ich das ja schon kurz erwähnt. Bei Gold von Sarah Lynn bekommt man gleich zwei Flakons zum Preis von einem. Das heißt, 2 x 50 ml EdP. Grundsätzlich finde ich das schonmal recht praktisch. So kann man sich einen Flakon zuhause hinstellen und wenn man dann mal auf Reisen ist, wandert der andere einfach in den Koffer oder die Handtasche. Ganz nach Geschmack. Und so auch immer griffbereit. Ganz gute Idee.

Aber auf den Duft kommt es ja in erster Linie an, deswegen kümmern wir uns zuerst darum. Beim ersten Sprühen denke ich schon „Hmm, den kenne ich doch!“.  Aber es will mir einfach nicht einfallen, woran mich der Duft erinnert. Glücklicherweise kommt mir da unser lieber Wochenendbesuch zu Hilfe. Wir unterhalten uns alle so ganz gemütlich und irgendwann fällt mir ein, dass man ja mal eine Schnupper-Testrunde machen könnte. Denn unsere drei Gäste haben ja auch ihre ganz eigenen Dufterfahrungen, Lieblingsdüfte oder vielleicht auch Ideen zu uns weniger bekannten Düften. Als ich Gold von Sarah Lynn auspacke und speziell die Mädels eine Riechprobe machen lasse, ruft Karo sofort: „Das kenne ich. Es erinnert mich irgendwie an Tresor von Lancome!“. Oh, das nenne ich mal ein gutes Näschen. Darauf verpasse ich mir in Gedanken erstmal einen beherzten Schlag auf den Hinterkopf. Es ist dieses typische „achja! Stimmt!“ – Gefühl. Und weil alle kurz darauf sowieso zum Bummeln in die Stadt wollen, fallen wir mit fünf Mann bei Douglas ein. Alle strömen auseinander und gehen ihren Lieblingsdüften nach. Lasse schleift seinen Kumpel gleich zur Recherche in die Männerecke und wir Mädels gucken, was Tresor so zu geben hat. Und tatsächlich habe ich schon das Gefühl, eine Ähnlichkeit zu erkennen. Karo ist nach dem Testen des Originals noch sicherer. Später zuhause mit den anderen bin ich aber auf einmal ganz verunsichert. Ist Sarah Lynn’s Gold wirklich ein Duftzwilling zu Tresor von Lancome? Naja, die beiden Düfte haben auf jeden Fall eine ganze Zeit lang ziemliche Ähnlichkeit miteinander. Und auch farblich sind sie nah beieinander. Das ist ja wirklich nicht soo schlecht.

Es gibt aber noch einen weiteren Pluspunkt. Und diesen bekommen ja nun wahrlich nicht alle Duftzwillinge. Wovon spreche ich? Ihr ahnt es schon. Natürlich von der Haltbarkeit. Die ist wirklich wirklich ordentlich. Wer hat damit rechnen können?! Bei meinem selbst ausgedachten, obligatorischen und einzigartigen (haha) Taschentuchtest kann ich nach 12 und sogar nach 24 Stunden immer noch etwas von Sarah Lynn Gold wahrnehmen. Das freut und überzeugt mich dann doch. Ihr wisst ja, meist kann ich euch von der Haltbarkeit keine besonders guten Ergebnisse berichten.

Optisch setzt der Duft, zumindest beim Karton, auf Understatement. Matt-schwarz mit zartem Blumenrelief und mittig eine goldene Fläche, auf der der Name zu lesen ist. So weit, so gut. Beim Öffnen stelle ich fest, dass die goldene Fläche auf der Verpackung im Flakon wieder aufgenommen wird. Gut mitgedacht finde ich. Ein bisschen spielt ja auch die Verpackung eine Rolle und so macht ein neuer Duft gleich viel mehr Spaß.

Hier ist der Flakon ist wirklich ganz gut gelungen. Der Glaskörper fühlt sich sehr gut an. An den Seitenrändern finden sich eingefräste Linien, die dem Gesamten noch ein wenig mehr Tiefe verleihen. Oben drauf, dem Titel des Duftes entsprechend, natürlich auch ein goldener Deckel. Der kommt im Gegensatz zur Flasche schon eher billig ‚rüber (halt ziemlich kantiger Kunststoff mit goldener Farbe angepinselt), aber immerhin sitzt er fest drauf. Das finde ich wichtig, gerade, wenn man das Parfum auch unterwegs dabei haben möchte. Ich z. B. bin der König der Tollpatsche. Wenn in der Handtasche, dem Koffer oder Kulturbeutel zu viel reingequetscht ist, habe ich ruckizucki alles andere rundherum in Parfum getränkt und nichts ist mehr zu gebrauchen. Diesbezüglich also ein Pluspunkt.

Und noch was fällt mir auf. Schon wieder mitgedacht hat der Hersteller. Denn die Flüssigkeit, die sich in dem rundlichen Flakon befindet, stimmt farblich fast haargenau mit Deckel und Sprühaufsatz überein.

Wie ist also mein Fazit? Also, mal abgesehen davon, dass es sich bei Gold von Sarah Lynn natürlich um einen Duft handelt, der Geschmackssache ist und der eventuell auch erst ab einem gewissen Alter richtig gut passt, bin ich sehr positiv überrascht. Die Sache mit dem Doppelpack ist klasse, das wäre ja vielleicht auch was für andere Hersteller. Die Aufmachung ist durchaus gelungen, insgesamt vermittelt die Optik einen guten ersten Eindruck. Und drittens: Die Haltbarkeit ist meiner Meinung nach im oberen Bereich. Schön!

Wer es mag und auf der Suche nach einem schicken und gediegenen Duft ist, kann Gold von Sarah Lynn guten Gewissens ausprobieren.

2 x 50 ml EdP Sarah Lynn Gold erhaltet ihr für 16,90 €.
Sarah Lynn Damenduft „Gold“ bei Amazon kaufen

Der Beitrag Sarah Lynn Gold – Ein Doppel, das Großes verspricht erschien zuerst auf Parfumzwilling.

Warum man Parfumzwillinge / Dupes bedenkenlos kaufen kann

$
0
0

„Ich weiß ja nicht so recht, kann man Parfumzwillinge bzw. Duftzwillinge oder Dupes einfach so bedenkenlos kaufen?“. Zugegeben, selbst wir hatten anfangs Bedenken und die gleiche Ansicht und sagen euch, welche Düfte man bedenkenlos kaufen kann und bei welchen Angeboten man skeptisch sein sollte.

Skeptisch waren wir, bis wir vor einigen Jahren bei der Sendung „Markt“ im NDR auf Duftzwillinge aufmerksam gemacht wurden. Denn wir kannten diese Parfums, die viele aus dem Türkei-Urlaub mitbrachten. Skepsis war da durchaus angebracht. Sind wir mal ehrlich. Niemand weiß so wirklich, welche Inhaltsstoffe da drin stecken und ob diese nicht negative gesundheitliche Folgen haben könnten. Kommen wir zu der Sendung „Markt“ zurück. Diese zeigte uns, dass es Parfumzwillinge auch in Deutschland zu kaufen gibt. Und zwar auf legale Art und Weise. Sogar bei Lidl, Aldi, dm, Rossmann und ganz besonders online bei Amazon.de oder eBay.

skepsis-bei-parfumzwillinge-dupes

Unsere Skepsis war mit den ersten Einkäufen bei Discountern, Drogerieketten und online sehr schnell verflogen. Wir waren so positiv überrascht, dass wir damals diesen Blog hier gründeten. Mit La Rive, Creation Lamis oder Lucien George, um nur einige zu nennen, gibt es heute viele Hersteller, die sich speziell an großen Markendüften orientieren, in Europa produzieren und eigene Düfte herausbringen. Diese gefallen dann meistens so gut, dass wir uns die Mühe machen sie hier für euch im Detail vorzustellen.

Was wir natürlich auch wissen ist, dass ein Parfumzwilling niemals so gut sein kann, wie ein Markenduft. Bisher hat kein Duft exakt gleich gerochen. Immer wieder gibt es kleine aber feine Unterschiede. Im Alltag ist das jedoch kein Thema. Die Richtung eines Duftes stimmt und wer seinen Lieblingsduft regelmäßig tragen möchte, der ist bei Parfumzwillingen gut aufgehoben. Auch die Brieftasche freut sich! Unsere Erfahrungen zeigen auch: Die Düfte sind meistens gut und ordentlich verpackt und versiegelt. Ein gutes Gefühl, welches Händler und Produzenten außerhalb Europas eher schwer vermitteln können.

Die Neuankömmlinge, die unseren Blog hier gerade erst entdeckt haben, sind jetzt sicher neugierig geworden. Wir laden euch herzlich ein, unseren Blog zu durchstöbern. Wer sich schnell einen Überblick verschaffen möchte, der schaut in unsere Dupes-Listen für Frauen und Männer. Dort kann man sparen, wenn man anstatt der Marke die günstigere Alternative wählt, die nicht zwingend schlechter sein muss.

 

 

Der Beitrag Warum man Parfumzwillinge / Dupes bedenkenlos kaufen kann erschien zuerst auf Parfumzwilling.

Erdig, naturverbunden, maskulin – oder auch Eternal Earth von NG

$
0
0

Männer, Jungs!! Hergehört! Heute geht es um euch! Ihr wollt einen Duft, der männlich aber auch markant und trotz allem natürlich ist? Einen Duft, den man eventuell schon mal mit Blick auf den großen Sommerurlaub besorgen kann? Also wenn das so ist, habe ich da eine Idee für euch.

Ein Parfumzwilling ist kein Original. Bitte beachte hier die folgenden Hinweise.

Und, habe ich nun eure ungeteilte Aufmerksamkeit? Super!

Diesmal gehen wir wandern . Heute mal nicht durch den Park der frischen und leichten Männerdüfte. Nein, nein, diesmal gehen wir in die Natur. Durch den Wald, über Wanderwege, vielleicht zu einem See. Es wird also im wahrsten Sinne des Wortes etwas holziger. Und der passende Duft zu einem solchen Tag in der Natur könnte vielleicht Eternal Earth von NG sein. Diesen Duft haben wir, wie auch den Damenduft Oui, vom Onlineshop parfum-to-go.de zur Verfügung gestellt bekommen. Ganz herzlichen Dank für das Testobjekt!

Sieht auf den ersten Blick ganz schick aus, finde ich. Die braunglänzende Verpackung lässt schon ein wenig erahnen, in welchem Duftspektrum wir uns wohl bewegen werden. Einmal ausgepackt finde ich eine kantige Flasche mit einem gleichsam braun schimmernden Deckel. Der sitzt auch bombenfest drauf, wie ich beim neugierigen Testen gleich bemerke. Wieso kriegen das nicht alle Hersteller so hin? Oder ist das mit dem wackeligen Deckel nur ein Phänomen bei Damendüften? Ok, ok, darüber rege ich mich an anderer Stelle nochmal auf.

ng-eternal-earth-parfumzwilling-de-dupe

Also zurück zum Produkt 😉

Kantige Flasche, wie schon gesagt. Das fühlt sich gut an, liegt angenehm in der Hand. Die Flüssigkeit hat einen bernsteinartigen Farbton. Fügt sich also sehr stimmig in das Gesamtkonzept ein. Ich glaube, Männern gefällt sowas gut, oder? Die Optik des Duftes ist klar strukturiert. Keine unnötigen Schnörkel dran. Und mir persönlich gefällt es auch sehr gut. Da ist aber noch etwas. Die ganze Aufmachung kommt mir so sehr bekannt vor. Aber warum nur? Dann fällt mir auf dem Karton ein kleines Detail auf. Der Bereich, in dem sich die Aufschrift „Eternal Earth – Eau de Toilette for men“ befindet, ist wie der Buchstabe „H“ in einem breiten Relief aufgedruckt. Dieses „H“ lässt mir keine Ruhe. Wo habe ich das nur schon gesehen??? Der Name des Duftes will mir nicht einfallen, aber nach einiger Zeit kommt mir eine Zeitungsanzeige von vor ein paar Jahren bezüglich eines Herrenduftes in den Sinn. Die habe ich oft gesehen, wenn ich eine Zeitschrift gekauft hatte. Irgendwie blieb sie mir dunkel in Erinnerung, denn ich glaube, es war ein Parfumflakon, der am Boden die Prägung in Form eines H’s hatte und dann in feiner brauner Erde zur Seite gekippt war, so dass man den eingedrückten Buchstaben in der Erde erkennen konnte. Aber welcher Duft konnte das nur gewesen sein?

Es hilft mal wieder alles nicht. Nur ein Besuch in der Parfümerie kann Abhilfe schaffen. Ich hoffe sehnlichst, es möge den Duft noch geben und stelle mich auf lange Suche ein, als ich selbst überrascht werde, denn da steht der Duft, den ich suche!!!! Juhu!!! Das gibt’s ja nicht. Wie cool ist das denn?? :-) Da steht, relativ weit unten im Regal (naja, es ist ja schon einige Jahre auf dem Markt), Terre d‘ Hermes von Hermes im Regal. Also, dass ich ihn so schnell wiedererkenne…! Eine ziemlich ähnliche Flasche, ebenso eher in verschiedenen Brauntönen gehalten und ist auf der Verpackung von Eternal Earth nicht auch ein Pferd abgebildet? Tatsächlich! Riecht auch ziemlich gut, das Original. Irgendwie ist es mal was ganz anderes und deswegen einfach unheimlich interessant. Der würzige Duft war mir schon beim Auspacken von Eternal Earth aufgefallen, dafür musste ich noch gar nicht lossprühen. Das muss doch schon ein gutes Zeichen sein. Wollen wir hoffen, dass das auch eine Garantie für ordentliche Haltbarkeit ist. Beim Original von Hermes muss Mann sich über solche Dinge natürlich überhaupt keine Gedanken machen. Und diese Würzigkeit, die irgendwie eine Art Naturverbundenheit vermittelt, bekomme ich bei Terre d‘ Hermes natürlich sowieso geliefert. Gleich zu Beginn ist die Ähnlichkeit auf jeden Fall sehr groß. Im späteren Verlauf (nach einigen Stunden) merkt man dann schon, dass die Düfte ein wenig auseinanderdriften. Das Original ist da einfach einen Tick facettenreicher. Man hat den Eindruck, dass schon einige Zutaten mehr verarbeitet sind, als bei Eternal Earth von NG. Aber unser Duftzwilling muss sich an dieser Stelle wirklich nicht verstecken. Dabei handelt es sich hier „nur“ um ein Eau de Toilette.  Aber wenn wir es positiv sehen, ist weniger ja vielleicht manchmal auch mehr und es kann, auf den ganzen Tag betrachtet, angenehmer sein, wenn sich das Parfum ein wenig abschwächt.

Und außerdem, wenn wir mal auf den Preis schauen, ist wirklich alles im grünen Bereich.

Mein Männer-Fazit lautet also: Schicke Optik, außergewöhnlicher Duft, gute Haltbarkeit!

NG Eternal Earth haben wir bei Amazon.de entdeckt

Der Beitrag Erdig, naturverbunden, maskulin – oder auch Eternal Earth von NG erschien zuerst auf Parfumzwilling.

Wie ein kleines verfrühtes glitzerndes Osterei im Nest. Welche Überraschung birgt La Rive’s Pearl Woman?

$
0
0

Vor langer Zeit angekündigt, dann sträflicherweise ein wenig in Vergessenheit geraten, können wir nun, pünktlich vor Ostern endlich einen detaillierten Bericht zu Pearl Woman von La Rive liefern. Dieser sieht mit seinem kleinen Swarovski-Steinchen nicht nur hübsch aus, er duftet auch hervorragend und das Beste: Er ist auch noch mit einem sehr soliden und bekannten Duft verwandt.

Ein Parfumzwilling ist kein Original. Bitte beachte hier die folgenden Hinweise.

la-rive-und-jeanne-arthes-extreme-limite-rock-0051-pz

Einige Zeit musstet ihr ja nun wirklich Geduld haben, aber man sagt ja, gut Ding will Weile haben. Jedenfalls war diesmal ein hartes Stück Arbeit notwendig, um herauszufinden, ob Pearl Woman von La Rive wirklich ein Duftzwillig ist, oder doch eine sehr angenehme eigene Kreation des Herstellers. Um das zu klären, waren viele viele Papierstreifen in Drogerien und Parfümerien notwendig. Manchmal habe ich mir wirklich eine zweite Nase gewünscht, denn irgendwie soll es ja so sein, dass man höchstens drei Düfte gleichzeitig halbwegs unterscheiden kann. Puh! Stundenlange Intenetrecherchen habe ich hinter mir. Dann stieß ich auf den Hinweis, es soll sich bei La Rive Pearl Woman um ein Dupe zu Hugo Boss Jour Femme handeln. Ich kann euch eindeutig sagen, dass ist es auf gar keinen Fall! 😉

Diesmal musste zur Abwechslung mal mein Bruder zur Recherchetour herhalten. Seine Motivation war jetzt nicht irrsinnig groß, aber mit der Aussicht auf ein passendes Dupe zu seinem Lieblingsduft (Acqua di Gio – Test folgt natürlich noch, ist doch klar), habe ich ihn dann doch überzeugen können. Also ab geht’s in die Parfumerie im großen Einkaufszentrum der Stadt und schon wird losgeschnuppert. Dort prüfte ich zur Sicherheit nochmal, dass es sich wirklich nicht um einen Zwilling zu Boss handelt. Da ich aber noch einen anderen Hinweis hatte, musste ich unbedingt schauen, ob dieser sich wohl bewahrheitet. Und dieser Tipp sollte so einfach wie auch genial sein. Mexx Woman! Einfacher Duft, nicht aufdringlich. Ein Duft, mit dem man immer gut aufgestellt ist. Wieso um alles in der Welt bin ich darauf nicht auch selbst gekommen?! Tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder?

Mexx Woman war eines meiner ersten Parfumes. Meine Mutter hatte es mir geschenkt, da war ich etwa 14 und unfassbar stolz, dass ich einen eigenen Duft haben durfte. Und eigentlich war der Duft schon damals die richtige Wahl. Das ist er im Grunde bis heute geblieben. Er ist alltagstauglich, frisch, aber gleichzeitig weckt er Interesse, wenn man ihn wahrnimmt. Das schaffen nicht alle Düfte. Zumindest nicht bei mir.

Zugegeben, Mexx Woman ist nun eher eines der günstigeren Parfums, aber wenn man ein wenig Geld sparen kann, lohnt sich ein Vergleich schon. Zumal Pearl Woman sehr besonders aussieht.

La Rive Pearl Woman erscheint klassisch weiß. Die Flasche ist oval und bauchig. Ein transparenter Acrylglasdeckel schützt den goldenen Sprühkopf. Goldene geschwungene Schrift verkündet den Namen des Duftes. Und dann glitzert es auch noch in der Mitte. Was ist denn das? Ach Quatsch, ein Swarovski-Steinchen? Das sieht aber schön aus. Ich mag den Flakon richtig gerne anschauen. „Diamonds are a girl’s best friend“, heißt es doch immer. Ob es daran liegt? Naja jedenfalls finde ich, dass es besonders hübsch aussieht und alleine deswegen macht es mir schon richtig Spaß. Ich kann mich gar nicht daran sattsehen.

Vom Duft her, das muss ich ehrlich sagen, erwarte nicht sonderlich viel. Denn mein Problem ist auch schon beim Original, dass der Duft nicht so sonderlich lange auf der Haut oder der Kleidung verweilt. Kann natürlich auch an mir liegen. Aber ich nehme den Duft nach relativ wenigen Stunden schon nicht mehr wahr, was eigentlich sehr schade ist. Naja glücklicherweise habe ich noch einen winzigen Rest von Mexx Woman zuhause entdecken können. Das kann man sich etwas eher mal leisten, als die ganz ganz großen Düfte. Riecht auch noch ganz gut, also kann ich guten Gewissens vergleichen. Und Pearl Woman von La Rive ist Mexx Woman auch wirklich total ähnlich, das kann man sofort sagen. Wie bei vielen Düften, die wir in den letzten Monaten getestet haben, würde man blind (also ohne den Vergleichsduft) zuerst nicht sagen können, ob man das Original oder den Zwilling vor sich hat. Direkt miteinander verglichen erkenne ich aber schon irgendwie Unterschiede. Zum Beispiel finde ich, dass Pearl Woman zu Beginn wesentlich zitroniger riecht. Zitrone nehme ich auch beim Mexx-Duft wahr, aber eben etwas weniger. Und nach einiger Zeit, wenn sich langsam aber sicher die Basisnote herauskristallisieren soll, habe ich das Gefühl, Mexx Woman kommt holziger und daher frischer rüber, während es bei Pearl Woman eher salbeiartiger mit einem Tick Moschus wird, was dazu führt, dass der Duft etwas dumpfer erscheint. Trotzdem sind sich die beiden extrem ähnlich, nur variiert eben die Intensität der Duftextrakte, würde ich sagen. Aber ich finde es unheimlich spannend, wie man mit so geringen Veränderungen die Wahrnehmung lenken kann.

Tatsächlich finde ich auch, dass die Haltbarkeit der beiden Parfums recht ähnlich ist. Es mag daran liegen, dass sie preislich nicht weit voneinander entfernt sind, aber das ist reine Spekulation. Man könnte beide Düfte also gleichermaßen kaufen, ohne groß Schiffbruch zu erleiden. Diesmal könnte man tatsächlich einfach mal nach der Optik wählen. Lieber was glitzerndes oder doch was klassisch sportliches? Ganz schwierige Aufgabe. Wie würdet ihr entscheiden? Sonst einfach beide 😉

La Rive Swarovski Pearl haben wir bei Amazon entdeckt

Mexx Woman Eau de Toilette Spray, 40 ml gibt es schon ab 12,95 Euro bei Amazon

Der Beitrag Wie ein kleines verfrühtes glitzerndes Osterei im Nest. Welche Überraschung birgt La Rive’s Pearl Woman? erschien zuerst auf Parfumzwilling.

Der Klassiker und sein Herausforderer – Joop pour Homme im Vergleichstest mit Jonah von Lucien George

$
0
0

Gleiches Recht für alle! Heute sind wieder die Herren der Schöpfung dran. Und für euch haben wir diesmal ein feines Designer-Düftchen ausgesucht, welches wirklich seinesgleichen sucht. Bei unserem heutigen Originalduft handelt es sich um Joop pour Homme. Kennt ihr den? Bestimmt, oder? Ich weiß, Männer sind nicht immer ganz aufmerksam, wenn es um die Optik geht, aber diesen Duft könnt ihr in der Parfümerie nicht übersehen haben. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Braucht ihr ein paar Tipps, die euch auf die Sprünge helfen? Bitte sehr, könnt ihr bekommen…

Ein Parfumzwilling ist kein Original. Bitte beachte hier die folgenden Hinweise.

Hm, wenn ich es mir recht überlege braucht ihr nur den einen Tipp. Der Duft ist PINK! Sowas von pink!. Das erkennt ja fast noch die Stubenfliege, die gar keine Farben sehen kann 😉

jonah-for-men-joop-dupe

Joop hat im Laufe der Jahre wirklich viele verschiedene, aber auch gute und inspirierende Düfte auf den Markt gebracht. Und inzwischen kann man sagen, dass sich Joop pour Homme zu einer Art Klassiker gemausert hat. Das hat auch sein gutes Recht, denn er ist seit über 25 Jahren auf dem Markt und findet noch immer großen Zuspruch. An so einigen Männern nimmt man den Duft wahr, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt. Und da liegt die Betonung wirklich auf dem Wort „Männer“, denn Joop pour Homme ist schon sehr markant, schwer und süßlich. Vielleicht nicht unbedingt etwas für den jungen Mann um die 20, sondern eher etwas für gestandenere Business-Typen, die damit zeigen wollen, dass sie in ihrem Leben schon einiges auf die Beine gestellt haben. Zumindest assoziiert man sowas schnell. Grundsätzlich kann aber natürlich jeder den Duft tragen, den er gerne hat.

Für einen Duftzwilling ist es jedenfalls gar nicht leicht, einem solchen Vorbild authentisch zu ähneln. Dafür sind so viele verschiedene Duftfacetten notwendig. Und obwohl das wirklich nicht einfach ist, haben wir trotzdem das Gefühl, einen Duft gefunden zu haben, der das Flair von Joop pour Homme recht gut einfangen kann. Star des heutigen Beitrags ist, wie ihr oben schon lesen konntet, Jonah von Lucien George.

So viele Gemeinsamkeiten entdeckt man alleine bei der Optik. Beide im pinken bzw. rötlichen Bereich. Beide mit einem gewissen Schimmereffekt auf der Verpackung. Beide präsentieren sich mit breiten Flakons, wie um schon anzukündigen, welch gewaltige Duftexplosion sich ereignen wird, wenn der Duft erstmal in die Umgebung gelangt.

Und so ist dann auch das erste vorsichtige Schnuppern an Jonah von Lucien George ganz schön heftig. Meine Güte, der Duft haut einen ganz schön aus den Socken, wenn man damit nicht gerechnet hat. An diese süßen, orientalischen Herrendüfte bin ich aus nächster Nähe auch gar nicht gewöhnt. Der Lasse trägt solche Parfums nie auf 😀

Aber wichtig ist ja eigentlich eher, ob und wie sehr der Duft dem Original von Joop wohl entspricht. Die deutliche Kopie der Außenwirkung weckt bei mir natürlich gewisse Erwartungen. Deswegen nutze ich eine meiner Mittagspausen und tigere mal los. Eigentlich will nur mal fix ein paar Sachen aus der Drogerie besorgen, aber die hier am Ort ist unheimlich gut sortiert, scheint mir. Und so kann ich mir den weiten Weg zur Parfümerie sparen, denn Joop pour Homme führen sie auch. Ich will gleiche Bedingungen, also schnappe ich mir zwei Papierstreifen. Den einen besprühe ich sofort mit dem Original, der andere muss kurz warten, bis ich ihn im Büro verwende. Joa, puh der Duft ist einfach stark und wer ihn trägt, kann wirklich nicht ignoriert werden. Zu Beginn ist der Joop Duft super schwer und süß (ist ja jetzt nichts neues-klar). Ich fühle mich an einen schweren Vorhang aus ganz ganz dickem Stoff erinnert. So, wie ihn meine Oma früher hatte (also jetzt nicht farblich, aber ihr wisst hoffentlich, wie es das meine). Der Teststreifen kommt also mit, ich zahle meine Sachen und latsche ins Büro zurück. Als ich dort wieder am Schreibtisch sitze und rieche, fällt mir auf, der ganz schwere Teil hat sich irgendwie verflüchtigt und es bleiben nur noch die zarten Anteile des Duftes übrig. Auch gar nicht mehr in dieser überschwänglichen Intensität, sondern durchaus angenehm. Es könnte sogar glatt etwas mehr sein, finde ich fast, denn immerhin ist der Duft erst vor 30 min aufgesprüht worden.

Und was macht Jonah von Lucien George aus seiner duftigen Verwandtschaft? Also zu Beginn ist der ganz schön alkohollastig. Puh, das ist schon ein gewaltiger Unterschied zum Original. Das startet direkt weich und schwer. Unser Duftzwilling fällt erstmal mit der Tür ins Haus. Der sticht einem mit einer ordentlichen Alkoholwolke in die Nase. Davon mal abgesehen erkenne ich aber schon, in welche Richtung der Duft mal möchte. Ähnlichkeiten sind auf jeden Fall schon deutlich festzustellen. In den ersten 10 min nach dem Aufsprühen ändert sich an diesem Eindruck auch noch gar nicht so viel. Der Alkohol veschwindet aber von Minute zu Minute. Nach 30 min gucke ich nochmal nach. Ergeht es Jonah von Lucien George genauso wie seinem berühmten Zwilling? Hat sich der Duft genauso abgeschwächt und schwingt nun nur zart mit? Pffft, nix da. Jonah lässt sich nicht lumpen und duftet in gleicher Intensität weiter. Nur eben mit wesentlich weniger Alkohol. Super! Wer hätte das gedacht?! Und ähnlich sind sie sich allemal, daran hat sich in der halben Stunde nichts geändert. Da kann ich mir noch so viel Mühe geben, den günstigen Herausforderer klein zu reden, der wehrt sich dagegen. Und riecht fleißig weiter sehr intensiv.

Lange Rede, kurzer Sinn: Guter Duft, wirklich. Wenn auch nicht für jeden Typ geeignet, trotzdem ein schönes (pink-rotes) Gesamtpaket mit langer Haltbarkeit.
Günstige Alternative: Lucien George Jonah for Men günstig bei Amazon ergattern

Der Beitrag Der Klassiker und sein Herausforderer – Joop pour Homme im Vergleichstest mit Jonah von Lucien George erschien zuerst auf Parfumzwilling.

Amazon Oster-Deals: Markenparfums stark reduziert Joop, Jil Sander, Jean Paul Gaultier, CK und mehr!

$
0
0

Amazon startet ab heute die Oster-Deals und hat viele tolle Markendüfte teils sehr stark reduziert. Wer bei Markenparfums sparen möchte, der klickt hier!

parfum-deals-parfumzwilling

Amazon läutet ab heute die Oster-Saison mit zahlreichen tollen und stark reduzierten Angeboten ein. Auch im Parfum-Bereich ist so einiges dabei, wo ihr gute Schnäppchen ergattern könnt. Wer sich also mit Markendüften neu eindecken möchte, dem seien die folgenden Angebote wärmstens empfohlen.

Wer sich generell einen ganzheitlichen Überblick über alle reduzierten Parfumangebote verschaffen möchte, der klickt auf diesen Link – hier kann man direkt alle heutigen Markendüfte mit reduzierten Sonderpreisen einsehen.

Ein paar Schmankerl haben wir mal hervorgehoben: So finden sich Markendüfte von Joop (Joop Homme, Joop Go Homme), Jean Paul Gaultier (Le Male, Classique Femme), Hugo Boss (Hugo, Ma Vie),  Calvin Klein (In2u, CK One, Obsession), Jil Sander (Sun, Sun Delight, Sun for Men), Tommy Hilfiger (Tommy Girl) und viele viele weitere nur heute (Montag, 14. März 2016) im Shop von Amazon.

Beachtet bitte zudem, dass die meisten Parfums gleich in den größten Flakon-Einheiten angeboten werden. So habt ihr sehr lange etwas von euren Lieblingsdüften.
Amazon Oster-Deals: Drastisch reduzierte Markendüfte

Der Beitrag Amazon Oster-Deals: Markenparfums stark reduziert Joop, Jil Sander, Jean Paul Gaultier, CK und mehr! erschien zuerst auf Parfumzwilling.

Diesmal: Touch of Woman von La Rive gegen seinen weltberühmten Duftzwilling im Test

$
0
0

La Rive’s Touch of Woman sieht man inzwischen, ob online oder in der Drogerie, immer öfter. Wir wollen also genau wissen, wie gut der Duft im Vergleich mit seinem berühmten Zwilling abschneidet. Wir brauchen daher definitiv einen Experten. Und dieses Mal haben wir sogar zwei davon!! Besser geht’s doch gar nicht!

Ein Parfumzwilling ist kein Original. Bitte beachte hier die folgenden Hinweise.

la-rive-touch-of-woman-dupe-parfumzwilling

Dieses Mal geht es also wieder um einen Duft von La Rive. Touch of Woman sieht verhältnismäßig unspektakulär aus, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Der Grund hierfür ist ganz einfach, denn Touch of Woman wagt sich sehr sehr nah an Black Opium von Yves Saint Laurent heran. Black Opium kommt mir irgendwie noch relativ „jung“ vor. Plötzlich war es da, und schon hat es unheimlich viele Fans gewonnen. Das spricht eindeutig für den Duft. Kein Wunder also, dass es kurz darauf schon einen Parfumzwilling zum teuren Original gibt. Welch ein Glück für mich, dass meine Superspürnasen-Kollegin genau diesen Duft zuhause hat und ihn auch regelmäßig verwendet. So bin ich überhaupt erst darauf aufmerksam geworden. Ich komme morgens ins Büro und nehme direkt süßlich fruchtigen Geruch wahr, der durch das Treppenhaus wabert. Überhaupt nicht aufdringlich und einfach lecker dieser Duft von YSL. Kann man wirklich gut benutzen, wobei man vielleicht schon auf die Menge achten sollte. Denn ein Spritzer zu viel und schon wird einem vor lauter tausendundeinernacht-Gefühl ganz schwummerig. Der Grad ist für meinen Geschmack etwas schmal, aber Spaß macht der Duft trotzdem. Weil er eben schon außergewöhnlich ist. Nicht 0815 halt.

Und, inzwischen schon erraten, wie ich diesmal den Test ablaufen lasse? Richtig, das mache ich doch nicht selbst, wenn ich einen kompetenten Experten an der Hand habe. Gute Connections sind alles, Leute 😉

Also Duft fix eingekauft und am nächsten Morgen direkt mit zur Arbeit genommen. Erst ein leicht abschätziger Blick von meiner Kollegin, aber als ich erzähle, welches Attentat ich auf sie vor habe, hellt sich dieser schon wieder auf. Sie macht einen ersten zaghaften Test und sieht schon ganz zufrieden aus. Der Start ist also nicht schlecht gelaufen. Wir einigen uns darauf, dass sie La Rive Touch of Woman erstmal mit nach Hause nimmt. Das Wochenende steht eh vor der Tür, genügend Zeit also, um mal ein wenig genau hinzuriechen.

Nach ein paar Tagen erzählt sie mir, wie sie den Duft empfunden hat. Dieser kommt bei ihr in der Wertung eindeutig besser weg, als ein Duft, den ich ihr vor einigen Wochen gezeigt hatte. Ihrer Meinung nach riecht er, gerade auf Kleidung zum Beispiel, wirklich sehr ähnlich. Aber Unterschiede kann sie trotzdem noch wahrnehmen. Natürlich in der Intensität, das habe ich sowieso erwartet, aber auch was die Zutaten betrifft. Von allem ist ein bisschen weniger drin findet sie.

Was ich prima finde: Sie hat den Duft sogar von ihrer Mutter testen lassen. Also noch eine Zweitmeinung für euch und mich. Prima, je mehr Eindrücke, desto besser. Jedenfalls findet diese den Duft sehr gut. Und auch meine Kollegin findet, dass der Duft bei ihrer Mama noch wesentlich ähnlicher zu vernehmen ist, als bei ihr selbst. Wer hätte das gedacht. Aber es ist ja gerade spannend, wenn ein Duft sich unterschiedlich bei den verschiedenen Personen auswirkt. So entsteht wenigstens Vielfalt. Und das ist immer gut! Wenn er dann sogar noch intensiver und „besser“ riecht… was wollen wir mehr?!

Was beide nicht so klasse finden, die Verpackung. „Sieht aus wie ein Kinderparfum“, sagt meine Kollegin. Ja, so unrecht hat sie damit gar nicht. Es ist eben ein schwarzer Karton mit ganz vielen glitzernden Punkten im Kreis um den Namen herum angeordnet. Und die Flasche ist auch nicht unbedingt eine Offenbarung. Eben ein irgendwie rundliches Gebilde in schwarz mit nem (festsitzenden – juhu) golden-perlmuttrosafarbenen Deckel drauf. Eine Verbindung zum Originalduft von YSL würde ich jetzt aber schon ziehen, alleine schon wegen der Wahl der Farben. Denn der perlmuttrosane Teil (ob es das Wort überhaupt gibt…) ist farblich ähnlich angeordnet, wie die pinke Fläche auf der originalen Flasche von Black Opium. Vermutlich kein Zufall.

Man könnte das jetzt bemängeln und die ganze Aufmachung unheimlich hässlich finden, aber die Optik zählt relativ wenig, wenn man sich den Preis anschaut. La Rive Touch of Woman in der 90 ml Variante kostet eben nur einen Bruchteil von Yves Saint Laurents Black Opium. So kann man keine glamouröse supersonderglitzer Verpackung erwarten. Genau das vermeiden dieser Hersteller ja, Kosten für Namen und Flakon fallen im Prinzip weg. Heißt natürlich nicht, dass man nicht auch mal Glück haben kann und einem der Flakon auch mal gefällt.

Was man letztendlich sagen kann: An der Optik mögen sich die Geister scheiden, Geschmäcker sind ja verschieden, aber was zählt ist der Duft. Und der liegt eindeutig im oberen Bereich. Sagen ja auch meine Experten. Und die haben wirklich super Testarbeit geleistet. Sie haben unter Aufwendung sämtlicher Geruchsknospen getestet, so viel die Nase hergab. Vielen lieben Dank. Zwei Daumen hoch haben sie auch spendiert. Also alles gut!
La Rive „Touch of Woman“ haben wir günstig bei Amazon gefunden

 

 

Der Beitrag Diesmal: Touch of Woman von La Rive gegen seinen weltberühmten Duftzwilling im Test erschien zuerst auf Parfumzwilling.


Viewing all 48 articles
Browse latest View live