Vor langer Zeit angekündigt, dann sträflicherweise ein wenig in Vergessenheit geraten, können wir nun, pünktlich vor Ostern endlich einen detaillierten Bericht zu Pearl Woman von La Rive liefern. Dieser sieht mit seinem kleinen Swarovski-Steinchen nicht nur hübsch aus, er duftet auch hervorragend und das Beste: Er ist auch noch mit einem sehr soliden und bekannten Duft verwandt.
Ein Parfumzwilling ist kein Original. Bitte beachte
hier die folgenden Hinweise.
![la-rive-und-jeanne-arthes-extreme-limite-rock-0051-pz]()
Einige Zeit musstet ihr ja nun wirklich Geduld haben, aber man sagt ja, gut Ding will Weile haben. Jedenfalls war diesmal ein hartes Stück Arbeit notwendig, um herauszufinden, ob Pearl Woman von La Rive wirklich ein Duftzwillig ist, oder doch eine sehr angenehme eigene Kreation des Herstellers. Um das zu klären, waren viele viele Papierstreifen in Drogerien und Parfümerien notwendig. Manchmal habe ich mir wirklich eine zweite Nase gewünscht, denn irgendwie soll es ja so sein, dass man höchstens drei Düfte gleichzeitig halbwegs unterscheiden kann. Puh! Stundenlange Intenetrecherchen habe ich hinter mir. Dann stieß ich auf den Hinweis, es soll sich bei La Rive Pearl Woman um ein Dupe zu Hugo Boss Jour Femme handeln. Ich kann euch eindeutig sagen, dass ist es auf gar keinen Fall! ![😉]()
Diesmal musste zur Abwechslung mal mein Bruder zur Recherchetour herhalten. Seine Motivation war jetzt nicht irrsinnig groß, aber mit der Aussicht auf ein passendes Dupe zu seinem Lieblingsduft (Acqua di Gio – Test folgt natürlich noch, ist doch klar), habe ich ihn dann doch überzeugen können. Also ab geht’s in die Parfumerie im großen Einkaufszentrum der Stadt und schon wird losgeschnuppert. Dort prüfte ich zur Sicherheit nochmal, dass es sich wirklich nicht um einen Zwilling zu Boss handelt. Da ich aber noch einen anderen Hinweis hatte, musste ich unbedingt schauen, ob dieser sich wohl bewahrheitet. Und dieser Tipp sollte so einfach wie auch genial sein. Mexx Woman! Einfacher Duft, nicht aufdringlich. Ein Duft, mit dem man immer gut aufgestellt ist. Wieso um alles in der Welt bin ich darauf nicht auch selbst gekommen?! Tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder?
Mexx Woman war eines meiner ersten Parfumes. Meine Mutter hatte es mir geschenkt, da war ich etwa 14 und unfassbar stolz, dass ich einen eigenen Duft haben durfte. Und eigentlich war der Duft schon damals die richtige Wahl. Das ist er im Grunde bis heute geblieben. Er ist alltagstauglich, frisch, aber gleichzeitig weckt er Interesse, wenn man ihn wahrnimmt. Das schaffen nicht alle Düfte. Zumindest nicht bei mir.
Zugegeben, Mexx Woman ist nun eher eines der günstigeren Parfums, aber wenn man ein wenig Geld sparen kann, lohnt sich ein Vergleich schon. Zumal Pearl Woman sehr besonders aussieht.
La Rive Pearl Woman erscheint klassisch weiß. Die Flasche ist oval und bauchig. Ein transparenter Acrylglasdeckel schützt den goldenen Sprühkopf. Goldene geschwungene Schrift verkündet den Namen des Duftes. Und dann glitzert es auch noch in der Mitte. Was ist denn das? Ach Quatsch, ein Swarovski-Steinchen? Das sieht aber schön aus. Ich mag den Flakon richtig gerne anschauen. „Diamonds are a girl’s best friend“, heißt es doch immer. Ob es daran liegt? Naja jedenfalls finde ich, dass es besonders hübsch aussieht und alleine deswegen macht es mir schon richtig Spaß. Ich kann mich gar nicht daran sattsehen.
Vom Duft her, das muss ich ehrlich sagen, erwarte nicht sonderlich viel. Denn mein Problem ist auch schon beim Original, dass der Duft nicht so sonderlich lange auf der Haut oder der Kleidung verweilt. Kann natürlich auch an mir liegen. Aber ich nehme den Duft nach relativ wenigen Stunden schon nicht mehr wahr, was eigentlich sehr schade ist. Naja glücklicherweise habe ich noch einen winzigen Rest von Mexx Woman zuhause entdecken können. Das kann man sich etwas eher mal leisten, als die ganz ganz großen Düfte. Riecht auch noch ganz gut, also kann ich guten Gewissens vergleichen. Und Pearl Woman von La Rive ist Mexx Woman auch wirklich total ähnlich, das kann man sofort sagen. Wie bei vielen Düften, die wir in den letzten Monaten getestet haben, würde man blind (also ohne den Vergleichsduft) zuerst nicht sagen können, ob man das Original oder den Zwilling vor sich hat. Direkt miteinander verglichen erkenne ich aber schon irgendwie Unterschiede. Zum Beispiel finde ich, dass Pearl Woman zu Beginn wesentlich zitroniger riecht. Zitrone nehme ich auch beim Mexx-Duft wahr, aber eben etwas weniger. Und nach einiger Zeit, wenn sich langsam aber sicher die Basisnote herauskristallisieren soll, habe ich das Gefühl, Mexx Woman kommt holziger und daher frischer rüber, während es bei Pearl Woman eher salbeiartiger mit einem Tick Moschus wird, was dazu führt, dass der Duft etwas dumpfer erscheint. Trotzdem sind sich die beiden extrem ähnlich, nur variiert eben die Intensität der Duftextrakte, würde ich sagen. Aber ich finde es unheimlich spannend, wie man mit so geringen Veränderungen die Wahrnehmung lenken kann.
Tatsächlich finde ich auch, dass die Haltbarkeit der beiden Parfums recht ähnlich ist. Es mag daran liegen, dass sie preislich nicht weit voneinander entfernt sind, aber das ist reine Spekulation. Man könnte beide Düfte also gleichermaßen kaufen, ohne groß Schiffbruch zu erleiden. Diesmal könnte man tatsächlich einfach mal nach der Optik wählen. Lieber was glitzerndes oder doch was klassisch sportliches? Ganz schwierige Aufgabe. Wie würdet ihr entscheiden? Sonst einfach beide ![😉]()
La Rive Swarovski Pearl haben wir bei Amazon entdeckt![]()
Mexx Woman Eau de Toilette Spray, 40 ml gibt es schon ab 12,95 Euro bei Amazon![]()
Der Beitrag Wie ein kleines verfrühtes glitzerndes Osterei im Nest. Welche Überraschung birgt La Rive’s Pearl Woman? erschien zuerst auf Parfumzwilling.